Alles, was Sie zum Ändern der Parameter Ihres Kontos benötigen, finden Sie unter Einstellungen.
Dieser Bereich ist in die folgenden Punkte unterteilt:
1. Konto
2. Telefonnummern
3. Abrechnung
4. Unterkonten: Abhängig von Ihrer Kontoeinrichtung und/oder Ihrem Abonnement
5. Benutzer: Abhängig von Ihrer Kontoeinrichtung und/oder Ihrem Abonnement
6. API-Einstellungen
1. Konto
Kontoeinstellungen | Allgemein
Mit dem Button Allgemein können Sie Ihre Kontodetails verwalten:
A) Kontoname und ID: Infos zu Ihrem Namen und der ID Hier können Sie Ihren Kontonamen bearbeiten und Ihre Konto-ID kopieren, falls Sie diese benötigen (z. B. für Support-Anfragen).
B) Zeitzone des Kontos: Dies ist wichtig für die Planung von Nachrichten, das Lesen von Berichten und die Verwendung des sozialbewussten Sendens. Im Idealfall entspricht dies der Zeitzone, in der sich Ihr Konto befindet.
C) Automatische Abmeldung (Opt-out): Hier legen Sie Ihre Opt-out-Schlüsselwörter fest, mit denen sich die Empfänger automatisch von Ihren Nachrichten abmelden.
D) Doppelte Kontakte zulassen: Wenn Sie diese Option auf Ein setzen, werden mehrere Datensätze erstellt, wenn Sie einen Kontakt mehr als einmal importieren. Wir empfehlen, diese Funktion zu deaktivieren, aber wenn Sie sie benötigen, können Sie eine Support-Anfrage stellen, und unser Team wird Ihnen weiterhelfen.
E) Mein Konto ändern oder schließen: Wenn Sie darauf klicken, erhalten Sie die Möglichkeit, Ihr Konto zu ändern oder zu schließen:
Kontoeinstellungen | Sicherheit
Auf der Registerkarte Sicherheit können Sie Single Sign-On (SSO) konfigurieren:
Kontoeinstellungen | Aktivitätsprotokoll
Auf der Registerkarte Aktivitätsprotokoll können Sie alle Aktivitäten anzeigen, die in Ihrem Hub-Konto aufgetreten sind:
ZURÜCK ZUM ANFANG |
2. Telefonnummern
Telefonnummern | Aktiv
Gehen Sie zum Bereich Aktiv, in dem Sie alle Optionen für Absender-IDs und Kanäle sehen, die derzeit für Ihr Konto verfügbar oder aktiv sind:
A) Soziale Kanäle: Des ist eine neue Funktion, die derzeit auf Basis eines frühen Zugangs verfügbar ist. Es ermöglicht Ihnen, Ihre Social-Media-Kanäle zu verbinden (z.B. Facebook und Instagram) auf Ihr Sinch Engage-Konto. Auf diese Weise können Sie Nachrichten und Unterhaltungen aus all Ihren aktiven Kanälen in einem einzigen Posteingang im Hub sehen. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von uns.
B) Gemeinsamer Nummernpool - dies ist die Standardvorgabe für die meisten Länder (außer den USA). Es handelt sich um eine gemeinsame Rotation von Handynummern, von denen aus Sie Nachrichten versenden können und die es Ihren Kunden ermöglichen, auf Ihre Nachrichten zu antworten. In diesem Fall können Sie eine spezielle Nummer beantragen.
C) Dedizierte Nummern: Das sind einmalige, käufliche Nummern, mit denen Sie bei Ihren Kunden Vertrauen aufbauen können.
D) Alpha-Tags: Auch bekannt als alphanumerische Absender-IDs, die es Ihnen ermöglichen, im Posteingang Ihrer Kunden als Ihr Firmenname zu erscheinen. Je nachdem, in welches Land Sie senden, gibt es verschiedene rechtliche Bestimmungen und Anforderungen in Bezug auf Alpha Tags. Mehr darüber können Sie hier lesen.
E) Meine Handynummern: Hier können Sie die persönlichen Handynummern verwalten, die Sie zum Senden und Empfangen von Nachrichten im Hub verwenden möchten (z. B. Ihre Nachrichten werden scheinbar von Ihrer persönlichen Handynummer gesendet, und die Antworten erscheinen sowohl im Hub als auch auf Ihrem eigenen Handy).
F) Kurzwahlnummern: In einigen Ländern vorgeschrieben. Dies ist eine Kurznummer, an der die Kunden Sie leicht erkennen können. Diese Option ist je nach den gesetzlichen Bestimmungen Ihres Landes möglicherweise nicht für alle Benutzer verfügbar.
Telefonnummern | Einstellungen
Im Bereich Einstellungen finden Sie alle Optionen zum Senden von Nachrichten:
A) Standardnachrichtenvorlage: Hier können Sie eine Standardvorlage auswählen, mit der jede Nachricht vorab ausgefüllt wird. Z. B. eine Begrüßung, Signatur oder Opt-out-Nachricht.
B) Sozialbewusstes Senden: Hier können Sie das Zeitfenster begrenzen, in dem SMS-Nachrichten gesendet werden können, um Ihre Empfänger außerhalb der geselligen Zeiten nicht zu stören.
C) SMS-Limit: Hier können Sie die Menge der Nachrichten beschränken, die täglich oder monatlich von Ihrem Konto gesendet werden können. Es ist eine großartige Möglichkeit, die Ausgaben zu verwalten.
D) Standard-Absender-ID: Hies ist die Absender-ID, von der alle Nachrichten gesendet werden, sofern beim Erstellen der Nachricht nichts anderes angegeben wurde.
E) Kurze verfolgbare Links (Shortlinks): Möchten Sie die Klickrate der Links verfolgen, die Sie mit Ihrer Nachricht senden? Hier können Sie diese Funktion aktivieren oder deaktivieren. Lesen Sie hier mehr dazu.
F) E-Mail to SMS: Hier finden Sie alle Ihre E-Mail-zu-SMS-Einstellungen. All das könnt ihr hier nachlesen. G) Fordern Sie immer Zustellbestätigungen an: Wir empfehlen Ihnen Zustellbestätigungen anzufordern. Wenn diese Option aktiviert ist, erhalten Sie von den Spediteuren immer eine Zustellbestätigung, wenn die Nachrichten erfolgreich zugestellt wurden. Dies ist für die Berichterstellung unbedingt erforderlich. Sie sollten es daher wirklich nur ausschalten, wenn Sie das Gefühl haben, dass es notwendig ist.
ZURÜCK ZUM ANFANG |
3. Abrechnung
Abrechnung | Abonnement
Auf der Registerkarte Abonnement können Sie Ihre Abonnement-, Rechnungs- und Zahlungsinformationen anzeigen und verwalten:
A) Abonnementdetails: Hier können Sie Ihre Kontoinformationen zu Ihrem Abonnement einsehen, einschließlich der Aktivierung der automatischen Zahlungen. Wenn Sie ein Pre-Paid-Konto haben, können Sie hier auch Benachrichtigungen über den Kontostand und automatische Aufladungen konfigurieren (sehr praktisch, wenn Sie nicht wollen, dass Ihr Guthaben jemals aufgebraucht ist).
B) Rechnungsinformationen: Hier können Sie Ihre Rechnungsdaten einsehen und bearbeiten, einschließlich der E-Mail-Adresse, an die alle Ihre Downloads per E-Mail geschickt werden.
C) Zahlungsarten: Hier können Sie Ihre gespeicherten Zahlungsdaten hinzufügen/aktualisieren. Sie können mehrere Zahlungsmethoden hinzufügen, um sie für manuelle Zahlungen griffbereit zu haben, und einen Standard für automatische Zahlungen und Prepaid-Aufladungen festlegen.
Fakturierung | Rechnungen
Im Bereich Rechnungen finden Sie Ihren Rechnungsverlauf:
ZURÜCK ZUM ANFANG |
4. Unterkonten
Im Abschnitt Unterkonten können Sie Ihre Unterkonten erstellen und verwalten:
Hinweis: Die Seite "Unterkonten" ist je nach Ihren Benutzerberechtigungen, der Kontoeinrichtung und/oder Ihrem Plan möglicherweise nicht sichtbar. |
ZURÜCK ZUM ANFANG |
5. Benutzer
Im Abschnitt Benutzer können Sie Benutzer für Ihr Hub-Konto erstellen und verwalten:
Note - The Users page may not be visible depending on your user permissions, account setup, and/or plan. |
ZURÜCK ZUM ANFANG |
6. API-Einstellungen
API-Einstellungen | API
Auf der Registerkarte API können Sie API-Anmeldeinformationen erstellen und verwalten:
API-Einstellungen | Webhooks
Auf der Registerkarte Webhooks können Sie Ihre Webhooks erstellen und verwalten:
ZURÜCK ZUM ANFANG |