Ressourcen zu Spam und Opt-Out
In diesem Artikel:
- Überblick über die Bedeutung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften in Bezug auf Spam und Opt-outs bei SMS-Nachrichtenkampagnen
- Links zu einigen globalen Spam-Compliance-Ressourcen, die Informationen zu lokalen Bestimmungen bereitstellen
Der SMS-Bereich ist reguliert, um sicherzustellen, dass Kunden frei bestimmen können, wer sie kontaktieren darf und wer nicht. Sie können ihre Zustimmung zum Erhalt von Kontakten oder Nachrichten jederzeit widerrufen und frei erkennen, welche Nachrichten wertvoll sind und welche als Spam betrachtet werden.
Aus diesem Grund gelten in vielen Ländern, wie etwa den USA, Großbritannien, Australien, Neuseeland und den EU-Mitgliedsstaaten, unterschiedliche Regelungen zum Versenden von Textnachrichten an Kunden – insbesondere für SMS-Marketing.
Nachfolgend finden Sie eine Liste der Ressourcen in diesen Ländern sowie einige der wichtigen Regulierungsinstrumente, die die SMS-Kommunikation regeln.– Die Nichteinhaltung relevanter Spam-Gesetze kann für Ihr Unternehmen sowohl finanzielle als auch rufschädigende Folgen haben. Die folgenden Informationen ersetzen keine Rechtsberatung, sondern stellen lediglich allgemeine Informationen dar, die Ihnen den Einstieg erleichtern und Sie auf diese wichtigen Regeln aufmerksam machen sollen. Wir empfehlen Ihnen dringend, Rechtsberatung einzuholen, um zu überprüfen, ob Ihr Unternehmen die relevanten globalen SMS-Vorschriften einhält. Wir erinnern Sie außerdem daran, dass Sie bei der Nutzung der MessageMedia-Plattform im Rahmen Ihres Kundenvertrags mit uns die relevanten globalen Spam-Gesetze einhalten müssen.
🇦🇺 Australien
- Spam-Gesetz 2003 (Cth)
- Die Australian Communications Media Authority (ACMA) regelt die Einhaltung der Spam-Vorschriften in Australien und bietet auf ihrer Website zahlreiche Informationen zur Einhaltung der Spam-Vorschriften: https://www.acma.gov.au/
🇺🇸 Vereinigte Staaten
- Telefon-Verbraucherschutzgesetz
- CAN-SPAM-Gesetz
- Die Cellular Telecommunications Industry Association (CTIA) bietet einen Leitfaden zu Messaging-Prinzipien und Best Practices unter https://api.ctia.org/docs/default-source/default-document-library/170119-ctia-messaging-principles-and-best-practices.pdf .
- Die Federal Communications Commission bietet einige gute allgemeine Informationen zu den TCPA- und FCC-Regeln unter https://www.fcc.gov/general/telemarketing-and-robocalls.
- Auf der Website von ACA International finden Sie unter https://www.acainternational.org/tcpa/tcpa-statute-and-regulationsauch viele hilfreiche Informationen zum TCPA.
🇬🇧 Vereinigtes Königreich
- Datenschutz- und elektronische Kommunikationsverordnung (EG-Richtlinie) 2003 (in der geänderten Fassung) („PECRs“) und Überschneidungen mit der DSGVO
🇪🇺 EU
Die Spam-Bestimmungen in der EU sind in den 27 Mitgliedsstaaten nicht vollständig harmonisiert, daher können die Bestimmungen von Staat zu Staat unterschiedlich sein.
🇳🇿 Neuseeland
- Gesetz über unerwünschte elektronische Nachrichten 2007
- Auf der Website des Department of Internal Affairs (DIA) finden Sie unter https://www.dia.govt.nz/Spam zahlreiche hilfreiche Informationen zur Einhaltung von Spam-Richtlinien.