Am 12. September 2023 traten neue Vorschriften in Kraft, die die Anforderungen an Absender-IDs für den Versand von Nachrichten in das Vereinigte Königreich regeln. Nachrichten, die von Absender-IDs gesendet werden, die diese Anforderungen nicht erfüllen, werden wahrscheinlich blockiert. Es ist also wichtig, dass Sie die notwendigen Schritte unternehmen, wenn Sie Nachrichten in das Vereinigte Königreich senden möchten.
Anforderungen an die Absender-ID im Vereinigten Königreich (UK)
- Internationale numerische Absender-IDs werden blockiert (nicht britische numerische Absender-IDs).
- Dies bedeutet im Wesentlichen, dass Nachrichten, die von internationalen Handynummern gesendet werden, blockiert werden. Dazu gehören:
- Dedizierte Nummern
- Gemeinsamer Nummernpool
- Ihre eigene Handynummer
- Zum jetzigen Zeitpunkt scheint es, dass Mobilfunknummern aus dem Vereinigten Königreich (z. B. +447700900000) dürfen weiterhin SMS-Nachrichten an britische Nummern senden.
- Dies bedeutet im Wesentlichen, dass Nachrichten, die von internationalen Handynummern gesendet werden, blockiert werden. Dazu gehören:
- Kurzwahlen, die nicht dem britischen Kurzwahlformat entsprechen (fünf Ziffern, die mit 6-8 beginnen), werden gesperrt.
- Es wird erwartet, dass die Absender-IDs markenorientiert sind; Alpha-Tags/alphanumerische IDs, die generische Absender enthalten, werden blockiert.
- Das bedeutet, dass alle Alpha-Tags erkennbar mit Ihrer Marke verbunden sein müssen.
- Beispielsweise sollte eine Firma mit dem Namen "ACME Co." idealerweise "ACME" oder vielleicht "ACME_Co" als Alpha-Tag verwenden, unabhängig vom Zweck der Nachricht. Wenn die Nachricht an einen ACME-Kunden zur Identitätsüberprüfung gerichtet ist, wird das Senden vom Alpha-Tag "Verify" (Verifiziert) blockiert, da das Wort "Verify" nicht erkennbar mit ACME verknüpft ist.
- Es ist wahrscheinlich, dass Varianten dieser IDs (z. B. "_Verify_", "VER1FY", "VER IFY" usw.) in Zukunft ebenfalls blockiert werden. Wir raten daher von ihrer Verwendung ab.
- Das bedeutet, dass alle Alpha-Tags erkennbar mit Ihrer Marke verbunden sein müssen.
- Alpha-Tags dürfen nur die folgenden Zeichen enthalten: a-z, A-Z, 0-9 und - oder _
Zweite Blockierungsphase: Seit 31. Oktober 2023:
Ab dem 31. Oktober 2023 hat BT die Absender-IDs und alle ihre Zeichenuntervarianten auf den Standardverbindungen gesperrt. Eine Liste der Alpha-Tags, die blockiert wurden, finden Sie hier. Seit dem 31. Oktober 2023 ist zudem die Verwendung von Alpha-Tags/alphanumerischen Absender-IDs einzuschränken, die zusätzliche generische Begriffe (sowie deren Zeichenvariationen) enthalten. Eine Liste der Alpha-Tags, die ab dem 31. Oktober 2023 gesperrt wurden, finden Sie hier.
- Der Fehlercode, der den Kunden für den aufgrund von nicht konformen Absender-IDs gesperrten Verkehr zurückgegeben wird, lautet:
15 SCREENING ERROR "Screening-Block" (permanenter Fehler) - Flash Messaging wird in Großbritannien nicht unterstützt
Konsequenzen bei Nichteinhaltung der Vorschriften
Britische Mobilfunkanbieter nehmen "Smishing" (Phishing per SMS) sehr ernst. Für Kunden, die nach dem 12. September 2023 SMS-Nachrichten von Absender-IDs senden, die die oben genannten Anforderungen nicht erfüllen, können Schadensersatzzahlungen in Höhe von bis zu 5 000 £ anfallen.