Je nach Anwendungsfall können Sie es vorziehen, Nachrichten über den Hub zu senden und dabei Ihre eigene (oder die von Ihrem Arbeitgeber ausgegebene) Mobiltelefonnummer als Absender-ID zu verwenden. Ähnlich wie bei einer Dedicated Number oder einem Alpha Tag, die von uns bereitgestellt werden, bedeutet die Verwendung Ihrer eigenen Nummer als Absender-ID, dass alle Ihre Nachrichten von der gleichen Nummer kommen und Ihre Empfänger die Möglichkeit haben, die Nummer zu speichern, damit sie wissen, wer ihnen eine Nachricht schickt.
Das ist wichtig:
|
1. Klicken Sie im Menü auf das Symbol und wählen Sie dann Nummern:
2. Wählen Sie die Registerkarte Aktiv.
3. Blättern Sie nach unten zu Meine Handynummern und klicken Sie auf Eine Handynummer hinzufügen:
4. Daraufhin öffnet sich ein Anmeldemodal, in dem Sie Ihre Handynummer bestätigen müssen:
A) Geben Sie Ihrer Nummer einen Namen, damit sie in Ihrer Nummernliste leicht zu identifizieren ist. B) Geben Sie die Mobiltelefonnummer ein, die Sie verifizieren möchten. C) Klicken Sie auf Code senden. Der Hub sendet dann eine Nachricht mit einem Bestätigungscode an diese Mobiltelefonnummer. D) Geben Sie diesen Bestätigungscode ein. E) Klicken Sie auf Speichern, um die Handynummer zu überprüfen. |
Und das war's - Sie sind startklar.
Sobald Ihre eigene Nummer verifiziert ist, können Sie sie beim Senden einer neuen Nachricht ad hoc auswählen, indem Sie die Option in der Liste Absender-ID im Fenster Neue Nachricht auswählen:
Sie können auch die Standardabsender-ID aktualisieren, so dass alle zukünftigen Nachrichten von Ihrer eigenen Nummer gesendet werden - dieser Artikel zeigt Ihnen, wie das geht.
FAQs
Was ist, wenn ich keinen Zugang zu dem mobilen Gerät habe, mit dem die Nummer verbunden ist?
Wenn Sie nicht der Eigentümer des Mobiltelefons sind, mit dem die Nummer verbunden ist, oder keinen Zugang dazu haben (z. B. ein Firmentelefon, das sich im Besitz einer anderen Person befindet), können Sie die Mobiltelefonnummer nicht verifizieren und keine Nachrichten über den Hub versenden.
Welche Alternativen gibt es zur Verwendung meiner eigenen Handynummer als Absenderkennung?
Dedizierte Nummer - Wenn Sie nur eine einheitliche, eindeutige Nummer zum Senden haben möchten, können Sie eine dedizierte Nummer im Hub erwerben. Es fällt eine monatliche Gebühr an, um jede einzelne Nummer auf Ihrem Konto zu behalten, und diese Nummer ist ausschließlich für Sie bestimmt. Das bedeutet, dass Ihre Empfänger die Nachricht unter Ihrem Firmennamen auf ihrem Handy speichern können, so dass sie immer wissen, dass Sie es sind, der sie benachrichtigt. Sie können Ihnen auch proaktiv eine Nachricht schicken, um ein Gespräch zu beginnen.
Alpha-Tag - Wenn Sie nur möchten, dass andere Sie als Absender identifizieren können, und Sie sich nicht darum sorgen, Antworten zu erhalten oder ein Gespräch zu beginnen, dann können Sie ein verifiziertes Alpha-Tag verwenden. In der Regel ist dies der Name Ihres Unternehmens oder etwas, das einzigartig und für Ihr Unternehmen relevant ist (z. B. nicht "Verkäufe" oder "Bestellungen"), die Sie bei Ihren Empfängern leicht erkennen lassen.
Gemeinsamer Nummernpool: Wenn Sie nur Nachrichten versenden möchten, auf die andere Personen antworten können, und Sie sich nicht um die Erkennung des Absenders kümmern, können Sie einfach den gemeinsamen Nummernpool verwenden. Dies ist ein gemeinsam genutzter Pool von Nummern, der von jedem auf der Plattform genutzt werden kann (d.h. sie sind nicht eindeutig für Ihr Konto), und jede neue Nachricht wird von einer anderen Nummer aus gesendet.
In welchen Ländern kann ich meine eigene Handynummer als Absender-ID verwenden?
Es ist möglich, dass ein Konto in einem beliebigen zugelassenen Land eine Mobilfunknummer aus einem anderen zugelassenen Land sowie aus dem eigenen Land verwendet. Ein britisches Konto kann zum Beispiel eine australische Handynummer verwenden, aber nicht eine aus dem Iran. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, die persönliche Handynummern als Absender-IDs verwenden dürfen:
- Australien
- Österreich
- Kroatien
- Zypern
- Dänemark
- Estland
- Finnland
- Deutschland
- Irland
- Italien
- Lettland
- Litauen
- Luxemburg
- Malta
- Norwegen
- Portugal
- Slowenien
- Spanien
- Schweden
- Schweiz
- Die Niederlande
- Vereinigtes Königreich