Administratoren von Postpaid-Übergeordnetenkonten können Unterkonten der "Ebene 1" erstellen, die grundsätzlich Tochterkonten des übergeordneten Kontos in einer Eltern-Kind-Hierarchie sind. Jedes Unterkonto kann über einen eigenen Administrator- und Benutzersatz verfügen, ohne dass die Aktivitäten anderer Unterkonten sichtbar sind, während jeder Administrator des übergeordneten Kontos alle Aktivitäten der Unterkonten sichtbar hat.
Dies ist ein Beispiel für eine grundlegende Kontostruktur mit vier Unterkonten unter dem Hauptkonto, die jeweils über einen eigenen Benutzersatz verfügen:
Im Gegenzug können Administratoren eines Unterkontos der Ebene 1 (oder Administratoren des übergeordneten Kontos, die sich beim Unterkonto anmelden) Unterkonten der Ebene 2 erstellen – und so weiter – bis hinunter zur Ebene 5. Wie bei der Beziehung zwischen übergeordneten Konten und Unterkonten der Ebene 1 kann jedes Unterkonto nur seine eigene Aktivität und die der zugehörigen Unterkonten auf niedrigerer Ebene sehen.
Dies ist ein Beispiel für eine komplexere Kontostruktur mit drei Ebenen von Unterkonten, jedes mit seinem eigenen Benutzersatz:
Notiz:
- Sie können auf jeder Ebene mehrere Konten haben
- Allen Konten (übergeordnete Konten und alle Unterkonten) können mehrere Benutzer zugewiesen werden.
- Das übergeordnete Konto hat Einblick in alle untergeordneten Konten (Ebenen 1 bis 5).
- Jedes Unterkonto kann nur seine eigene Aktivität und die der zugehörigen Unterkonten auf niedrigerer Ebene sehen.
Warum brauchen Sie Unterkonten?
Abhängig von der Struktur Ihrer Organisation können Sie Unterkonten verwenden, um die Transparenz von Kampagnen und Kosten zu verbessern, indem Sie eine Trennung zwischen verschiedenen Abteilungen oder Tochtergesellschaften vornehmen. Wenn Sie beispielsweise Ihr MessageMedia-Konto zum Senden von Nachrichten zu den Themen Marketing, Vertrieb, Finanzen und Dienstplanung verwenden möchten, können Sie für jeden Zweck ein Unterkonto erstellen. Auf diese Weise können Sie für jedes Unterkonto/jede Abteilung separate Rechnungsposten sowie separate Posteingänge und Berichte haben – was die Verwaltung von Kampagnen und Engagement erheblich erleichtern kann.
Warum brauchen Sie "Enkelkonten" (Unterkonten)?
Stellen Sie sich eine landesweite Einzelhandelskette mit einer Hauptniederlassung und mehreren Regionalbüros vor, die jeweils ihre eigene Filialgruppe verwalten und in denen jedes Geschäft SMS-Nachrichten für Marketing, Verkaufsunterstützung und Dienstpläne verwendet. In diesem Beispiel besitzt die Unternehmenszentrale das Hauptkonto, jede Regionalvertretung ist ein Unterkonto der Ebene 1, jedes Geschäft ist ein Unterkonto der Ebene 2 (unter der jeweiligen Regionalvertretung) und jede Abteilung ist ein Unterkonto der Ebene 3 unter ihren jeweiligen Geschäften. Dies bedeutet, dass das Hauptkonto der Zentrale einen sehr detaillierten Überblick über die SMS-Aktivitäten im gesamten Unternehmen hat und jede Regionalvertretung die SMS-Aktivitäten innerhalb ihrer Region sowohl nach Filialen als auch nach Abteilungen klar erkennen kann.
Übergeordnetes Konto
Jedes Kundenkonto der obersten Ebene wird als übergeordnetes Konto bezeichnet, da es sich dabei um das übergeordnete Konto mit der Möglichkeit handelt, Unterkonten zu verwalten. Ein Administrator, der auf das übergeordnete Konto zugreift, kann die folgenden Aufgaben ausführen:
- Unterkonten erstellen und verwalten
- Benutzer zum Hauptkonto oder zu einem oder mehreren Unterkonten einladen
- Zugriff auf Abrechnungsdaten
- Sende Nachrichten
- Posteingangsverwaltung
- Kontakte und Kontaktgruppen erstellen und verwalten (und mit Unterkonten teilen)
- Erstellen, verwalten und teilen Sie Vorlagen
- Email to SMS-Registrierungen
- Kontoeinstellungen verwalten
- Erstellen von Automatisierungsregeln
- Erstellen und Verwalten von API-Schlüsseln
- Erstellen und Verwalten von Webhooks
Kontofunktionen und Benutzerberechtigungen
Unterkonto der Ebene 1
Ein Unterkonto der Ebene 1 kann von einem Administrator des übergeordneten Kontos erstellt werden. Unterkonten können einen oder mehrere Benutzer haben und verfügen über die folgenden Attribute:
- Die sendende Entität - Nachrichten werden im Namen eines Kontos gesendet, sodass Berichte für ein Konto erstellt werden können
- Posteingangsverwaltung
- Gruppen und Kontakte
- Vorlagen
- Email to SMS-Registrierungen
- Einstellungen
- Automatisierungsregeln
- API-Schlüssel
- Webhooks
Alle mit einem Unterkonto verknüpften Benutzer haben Zugriff auf die oben genannten Informationen. Teammitglieder können also auf dieselben Informationen zugreifen, ohne sie mit Mitarbeitern außerhalb des Teams teilen zu müssen. Einer der Hauptvorteile der Verwendung von Unterkonten besteht darin, dass Teammitglieder, die auf dieselben Informationen zugreifen müssen (z. B. Um einen Posteingang zu überwachen, müssen Sie keine Anmeldeinformationen weitergeben. Wenn ein Benutzer die Organisation verlässt, kann er einfach aus dem Konto entfernt werden, ohne dass dies Auswirkungen auf Daten oder andere Benutzer hat.
Unterkonten der Stufen 2–5 (auch "Enkelkonten" genannt)
Zusätzliche Unterkontoebenen werden von einem Administrator eines Unterkontos höherer Ebene erstellt. Alle Unterkonten verfügen über dieselben Attribute und Funktionen. Unterkonten der Ebene 5 können jedoch keine weiteren Unterkonten erstellen.
Nutzer
Ein Benutzer ist einfach ein Profil mit Anmeldezugriff auf das MessageMedia-Webportal, sei es für das übergeordnete Konto oder ein Unterkonto. Ein Benutzer kann von einem Kontoadministrator zu einem oder mehreren Konten eingeladen werden und kann über eine der folgenden Zugriffsberechtigungen verfügen:
-
Administrator (Ebene des übergeordneten Kontos)
- Unterkonten erstellen und verwalten
- Benutzer zu den übergeordneten und/oder untergeordneten Konten einladen
- Abrechnungsdaten verwalten
- Prepaid-Aufladungen (Prepaid-Konten)
- Freigabegruppen
- Bericht zu Unterkonten
-
Administrator (Unterkontoebene)
- Benutzer zu diesem bestimmten Unterkonto einladen
- Kontoeinstellungen verwalten
- Verwalten von Email to SMS-Registrierungen und -Einstellungen
- Einen abgemeldeten Kontakt erneut anmelden
- Erstellen und Verwalten von API-Schlüsseln
- Webhooks erstellen
- Erstellen von Automatisierungsregeln
-
Ein fortgeschrittener Benutzer
- Sende Nachrichten
- Bericht zur Girokontonutzung
- Posteingang anzeigen
- Erstellen von Gruppen und Kontakten
- Benutzer anzeigen
-
Einfacher Benutzer
- Sende Nachrichten
- Posteingang anzeigen (nur Antworten auf eigene Nachrichten)
- Berichte anzeigen (nur eigene Nachrichtendaten)
- Berichte können nicht exportiert werden
Benutzer können hinzugefügt oder entfernt werden, ohne dass dies Auswirkungen auf das Konto hat.