Ein Alpha-Tag (3-11 Zeichen lang) ist eine Absenderkennung, bei der der Name des Absenders oder eine Textfolge anstelle einer Telefonnummer erscheint. Es bietet einen sofortigen Wiedererkennungswert, eignet sich aber nur für einseitige Nachrichten - die Empfänger können nicht auf Nachrichten antworten, die von einem Alpha-Tag gesendet werden.
1. Klicken Sie im Menü auf Einstellungen und wählen Sie dann Nummern & Kanäle:
2. Wählen Sie die Registerkarte Aktiv.
3. Klicken Sie im Abschnitt Alpha-Tags auf Tag hinzufügen:
4. Konfigurieren Sie im resultierenden Modal Folgendes:
A) Geben Sie den Namen ein, den Sie zum Senden von Nachrichten verwenden möchten.
B) Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um zu bestätigen, dass Sie einen spezifischen und relevanten Anwendungsfall für dieses Alpha-Tag haben.
C) Klicken Sie auf die Schaltfläche Alpha-Tag zur Genehmigung einreichen. Ihre Alpha-Tag-Anforderung wird dann überprüft und bei Genehmigung automatisch aktiviert.
Hinweis: Der Genehmigungsprozess für Alpha-Tags dauert in der Regel ein bis zwei Stunden, kann aber in Zeiten hoher Nachfrage bis zu 24 Stunden in Anspruch nehmen. Alle neuen Alpha-Tags, die zum ersten Mal in das Telstra-Netz (in Australien) gelangen, unterliegen dem Telstra-Nachrichtenfilterungsprozess. Dieser Vorgang kann zu einer Verzögerung von bis zu fünf Minuten bei der allerersten Nachricht führen, die von dem neuen Alpha-Tag gesendet wird. Nachdem die erste Nachricht den Filterprozess erfolgreich durchlaufen hat, werden alle nachfolgenden Nachrichten, die von demselben Alpha-Tag gesendet werden, ganz normal durch das Messaging-Gateway geleitet. |
Sobald Ihre Anfrage für ein Alpha-Tag genehmigt wurde, können Sie es beim Senden einer neuen Nachricht ad hoc auswählen, indem Sie die Option aus der Liste der Absender-IDs im Fenster „Neue Nachricht“ auswählen: