Beim Versenden von Nachrichten ist es wichtig, sich über die Zeichenbegrenzungen im Klaren zu sein, da sich diese auf die Anzahl der Credits auswirken können, die Sie beim Senden einer Nachricht verbrauchen.
Sie können eine maximale Anzahl an Zeichen verwenden, bevor Ihre Nachricht von einer SMS, für die Sie ein Guthaben verwenden, zu einer SMS mit mehreren Teilen wird, für die zwei oder manchmal sogar drei Guthaben erforderlich sind. Beim Versenden von 1:1-Nachrichten scheint das vielleicht keine große Sache zu sein, aber wenn Sie Kampagnen an große Kontaktgruppen senden, kann sich Ihr Budget im Handumdrehen verdoppeln oder verdreifachen und die Rechnung kann zu einem bösen Schock führen.
Nachrichten, die nur "Standard"-Zeichen (GSM) enthalten: 160 Zeichen
- Nach 160 Zeichen wird Ihre Nachricht zu einer „mehrteiligen“ Nachricht mit einer Begrenzung von 153 Zeichen pro Teil.
Nachrichten, die "Sonderzeichen" (Unicode) enthalten: 70 Zeichen
- Nach 70 Zeichen wird Ihre Nachricht zu einer "mehrteiligen" Nachricht mit einer Begrenzung von 67 Zeichen pro Teil.
- Diese Beschränkungen gelten für alle Nachrichten, die Sonderzeichen enthalten, auch wenn diese auch Standardzeichen enthalten.
Aufschlüsselung mehrteiliger Nachrichten:
Anzahl der Nachrichten | Standardzeichen | Unicode-Zeichen |
1 | 1 – 160 | 1 – 70 |
2 | 161 – 306 | 71 – 134 |
3 | 307 – 459 | 135 – 201 |
4 | 460 – 612 | 202 – 268 |
5 | 613 – 765 | 269 – 335 |
6 | 766 – 918 | 336 – 402 |
7 | 919 – 1071 | 403 – 469 |
8 | 1072 – 1224 | 470 – 536 |
Warum ändern sich die Zeichenbegrenzungen für mehrteilige Nachrichten?
Wenn Ihre Nachricht in mehrere Teile aufgeteilt wird, werden einige Zeichen für unsichtbare Kopf- und Fußzeilen verwendet, die dazu dienen, zu identifizieren, welcher Teil der Nachricht gesendet wird (z. B. Teil 1 von 2).
Vermeiden Sie versehentliche Unicode-Zeichen mit Smart Encoding
Beim Kopieren und Einfügen von Nachrichteninhalten aus einer externen Quelle, beispielsweise einem Word-Dokument, ist es möglich, dass Ihre Nachricht unauffällige Unicode-Zeichen enthält, insbesondere, wenn Sie Absatzformatierungen wie Tabulator- oder Leerzeichen kopiert haben. Dies kann bei umfangreichen Sendungen zu einer bösen Überraschung auf Ihrer Rechnung führen.
Im Hub kann Smart Encoding häufige versehentliche Unicode-Zeichen identifizieren und durch das entsprechende GSM-Zeichen ersetzen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Nachricht als GSM versendet wird und nicht versehentlich eine Beschränkung auf 70 Zeichen für die gesamte Nachricht ausgelöst wird.
Eine vollständige Tabelle mit den Ersetzungen finden Sie unten an diesem Artikel.
Wenn Sie Smart Encoding für Ihr Hub-Konto aktivieren möchten, wenden Sie sich an unser Support-Team.
Kann ich Emojis senden?
- Ja, das können Sie, sofern das Empfängernetzwerk dies unterstützt. Wenn das Empfängernetzwerk Emojis nicht unterstützt, werden sie entfernt.
- Durch die Verwendung von Emojis wird die Kodierung der Nachricht in Unicode geändert – Emojis werden jeweils als 2 Unicode-Zeichen gezählt.
- Emojis können aus einer externen Quelle kopiert und in das Nachrichteninhaltsfeld eingefügt werden oder über die Emoji-Schaltfläche, wenn Sie Ihre Nachricht aus dem Posteingang im Hub schreiben.
- Diese Webseite enthält eine vollständige Tabelle mit Emojis, die kopiert und in den Hub eingefügt werden können.
Weitere Informationen zu Zeichenbegrenzungen in SMS-Nachrichten finden Sie in diesem Blogbeitrag